19. Mai 2023
Weichen für das Medizinkonzept der Zukunft gestellt

Im Marienhospital Oelde werden weitere strategische Weichen für das Medizinkonzept der Zukunft gestellt. Nach einer Zeit der Vorbereitung leitet Dr. Klaus Küppers als Chefarzt ab sofort die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Krankenhauses.
„Wir sind froh aus den eigenen Reihen der Katholischen Hospitalvereinigung (KHO) einen erfahrenen Spezialisten standortübergreifend einsetzen zu können, um die wohnortnahe Versorgung der Patienten auf hohem Niveau abzusichern“, betont Geschäftsführer Dr. Stephan Pantenburg.
Dr. Küppers leitet bereits seit 2006 die gleichnamige Klinik am Sankt Vinzenz Hospital in Rheda-Wiedenbrück, das ebenfalls zur KHO gehört. In dieser Zeit hat er sich sowohl in der anspruchsvollen Unfallchirurgie als auch in der orthopädischen Chirurgie, z.B. bei Verschleißerkrankungen der großen Gelenke an Hüfte, Knie und Schulter, einen Namen gemacht. „Ich habe viele Ideen, um unser Marienhospital noch attraktiver zu machen und das Versorgungsspektrum zu erweitern“, stellt der neue Chefarzt bei seiner Vorstellung heraus. „So werden wir zukünftig komplexe Eingriffe an der Schulter anbieten und auch im Bereich der Endoprothetik neue Akzente setzen.“ Dabei profitiert er von den langjährigen Erfahrungen als Leiter eines zertifizierten Endoprothetikzentrums und von der Umsetzung des innovativen Rapid-Recovery-Programms im Zuge einer ganzheitlichen Therapie bei Implantatoperationen. Umfassende Informationen und eine fachübergreifende Vorbereitung sowie eine weichteilschonende Operationstechnik verbunden mit speziellen Konzepten der Rehabilitation ermöglichen dem Patienten eine schnelle Rückkehr in das normale Leben.
Darüber hinaus hat Dr. Küppers das im Bereich der Versorgung von Unfallverletzten wichtige lokale Traumazentrum sowie in der jüngeren Vergangenheit das Alterstraumazentrum erfolgreich zertifizieren lassen. Diese Konzepte lassen sich im Marienhospital Oelde ebenso implementieren, damit vor allem hochbetagte Menschen nach Unfällen von der Kompetenz und der engen Zusammenarbeit der Unfallchirurgen mit der ebenfalls am Krankenhaus vorhandenen Abteilung für Geriatrie profitieren.
Im Team mit dem Leitenden Oberarzt Matthias Broermann und Oberarzt Rüdiger Strick erfolgt im Auftrage der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) die Versorgung einer hohen Anzahl von Patientinnen und Patienten nach Schul- und Arbeitsunfällen. Als Chefarzt trägt Dr. Küppers damit an beiden Standorten die Verantwortung bei der Versorgung von jährlich rund 2000 stationären Patienten und annähernd 14.000 ambulanten Fällen.
„Aufgrund des demographischen Wandels in der Region Oelde und in Teilen des Kreises Warendorf sehen wir gute Entwicklungschancen für die neukonzipierte Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Marienhospital Oelde“, hebt der Geschäftsführer hervor. Sie stärke die Notfallversorgung im Bereich der Unfallchirurgie und sei deshalb auch ein wichtiger Baustein für die medizinische Daseinsvorsorge der Bevölkerung der Region und damit ein bedeutsamer Standortfaktor.