Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps, Google Analytics). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Besuchen Sie uns auf Social Media

Fachbereich

Unfallchirurgie

Unser Behandlungsspektrum

Dem Versorgungsspektrum der Unfallchirurgie lassen sich die Behandlungen frischer als auch älterer Knochenbrüche sowie sämtliche Gelenkverletzungen zuordnen. Die Frakturen werden mit modernen Materialien, Platten oder Nägeln aus Edelstahl oder Titan, behandelt. Bei völlig zerstörten Gelenken oder schweren Verschleißerkrankungen (Arthrose) kommen besonders im Hüft- und Kniegelenkbereich Titan- und Polyäthylenimplantate zur Anwendung ("Totalendoprothesen"). Bei der Diagnostik von Schwerstverletzten und insbesondere bei Schädel-Hirn-Verletzten hilft uns die Computertomographie die bestmögliche Therapie sofort einzuleiten. Dies ist besonders bei Mehrfachverletzten wichtig. Sofern es erforderlich ist werden Verletzte in eine Spezialklink verlegt.

Minimal-invasive Operationen

Die Chirurgische Klinik ist mit ihren Ärztinnen und Ärzten an der Besetzung des Notarztwagens der Stadt Oelde beteiligt. Ein großer Teil der Gelenkverletzungen wird arthroskopisch oder anders gesagt, minimal-invasiv, mit Hilfe eines kleinen Schnittes operiert (z.B. Kniespiegelungen). Bei Bandinstabilitäten am Knie- und Sprunggelenk erfolgt nach Möglichkeit eine Stabilisierung durch körpereigene Sehnentransplantate, die nicht zu Abstoßungsreaktionen des Organismus führen.

Zulassung zur Versorgung Schwerstverletzter

Die Chirurgische Klinik ist von den Berufsgenossenschaften für Arbeits- u. Wegeunfälle vollständig zur Versorgung Schwerstverletzter zugelassen. In der täglichen D-Arzt-Sprechstunde u. Spezialsprechstunde für Gelenkverletzungen werden Patienten nach Vereinbarung und jederzeit auch als Notfall behandelt. Fehlstellungen der Zehen z.B. Hammer- oder Krallenzehen sowie der Hallux valgus werden in verschiedenen Techniken dem Alter der Patienten entsprechend operiert. Insbesondere in der Unfallchirurgie und den gelenkersetzenden Operationen ist die Nachbehandlung von entscheidender Bedeutung.

Kontakt

Chefarzt Dr. med. Riad Chaoui

Chefarztsekretariat:

Tabea Pelkmann
Tel. 02522 99-1401
Fax 02522 99-1402
E-Mail senden

Unser Team stellt sich vor

Weitere Fachbereiche in unserem Haus