Leitbild / Selbstverständnis
Medizinisch kompetent, Menschlich orientiert, Christlich geprägt.
Unser Träger
Das Sankt Elisabeth Hospital, Gütersloh und das Marienhospital Oelde bilden einen Krankenhausverbund. Beide Krankenhäuser sind katholisch geprägte Einrichtungen, die auf der Grundlage der zeitlos gültigen Werte und Grundüberzeugungen der Träger arbeiten und bestrebt sind, Neues zu gestalten.
Unsere Patienten
Der Krankenhausaufenthalt bedeutet für jeden Menschen eine Veränderung seiner Lebensgewohnheiten, oft verbunden mit einer erheblichen Einschränkung seiner Selbstständigkeit. Oberstes Ziel ist es, die Genesung unserer Patienten zu fördern. Sie sollen wieder in die Lage versetzt werden, ein selbstständiges Leben nach ihren Möglichkeiten, Bedürfnissen und Fähigkeiten zu führen. Wir respektieren die Persönlichkeitsrechte unserer Patienten in jeder Situation, insbesondere das Recht auf Information, Aufklärung, Selbstbestimmung und auf Privatsphäre. Seine Angehörigen und sein soziales Umfeld beziehen wir mit ein. Am Ende des Lebens wollen wir ein menschenwürdiges Sterben ermöglichen und dabei den Patienten und seine Angehörigen mitfühlend begleiten.
Unser Umgang miteinander
Wir übernehmen Verantwortung und setzen Vereinbarungen konsequent um. Wir gehen aufrichtig miteinander um und respektieren uns, unabhängig von Hierarchie und Berufsgruppe. Wir diskutieren Konflikte sachlich, suchen gemeinsam nach Lösungen und erkennen in ihnen Verbesserungsmöglichkeiten. Wir sind für Kritik offen und üben sie konstruktiv zum Wohle unserer Patienten und unserer Zusammenarbeit.
Unsere Fürsorgepflicht
Uns ist bewusst, dass die besondere zwischenmenschliche Nähe, die dem Aufenthalt und der Arbeit in einem Krankenhaus eigen sind, Räume für körperliche, seelische und sexuelle Übergriffe eröffnen kann. Dies gilt gleichermaßen für Patienten wie Mitarbeiter, sowohl im Verhältnis zueinander wie untereinander. Unter unserer Fürsorgepflicht verstehen wir eine jeder zeitige Sensibilität und Wachsamkeit, sowie die Selbstverpflichtung, Meldungen von Übergriffigkeit ernst zu nehmen und die Betroffenen zu schützen. Wir verpflichten uns, solche Handlungen nicht zu tolerieren und konsequent dagegen vorzugehen.
Unsere Qualität der Patientenversorgung
Die Fachkompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichert die Versorgung unserer Patienten. Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und die Professionalisierung der Organisation werden durch unser Qualitätsmanagement umgesetzt. Wir fördern innovative Ideen in unserer Einrichtung.
Unser christlicher Auftrag
Jeder Mensch gilt als einzigartig und unverwechselbar. Wir sehen ihn als Einheit von Körper, Seele und Geist. Er ist ein Geschöpf, das von Gott gewollt und angenommen ist, ungeachtet seiner Herkunft, Konfession, Hautfarbe, Geschlecht, Bildung, sozialen Stellung, Alter und Krankheit. Die Würde und der Wert eines Menschen – auch des ungeborenen Lebens – sind unantastbar.
Unser Umgang mit Patienten
Wir behandeln die Menschen so, wie es ihrer persönlichen Bedürfnislage entspricht und wie wir selbst behandelt werden wollen. Wir widmen ihnen kompetente Hilfe und persönliche Zuwendung, gehen freundlich, umsichtig und aufgeschlossen auf diejenigen zu, die sich in unsere Hände begeben. Wir wollen allen uns anvertrauten Menschen eine Atmosphäre der Geborgenheit schaffen und das Gefühl vermitteln, mit ihren vielfältigen Sorgen und Ängsten angenommen zu sein.
Unsere Führungsgrundsätze
Führungskräfte sind Vorbilder in der Umsetzung des Leitbildes. Sie vereinbaren Ziele und sorgen für die Einhaltung der gültigen Verfahrensanweisungen und Standards. Sie unterstützen ihre Mitarbeiter bei der Realisierung der Ziele und kontrollieren die Zielerreichung. Sie geben Rückmeldungen in Form von Anerkennung, Anregungen und Kritik zum Arbeitsverhalten und Arbeitsergebnis.
Unsere Zusammenarbeit mit Partnern
Die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, anderen Krankenhäusern, Altenheimen und sonstigen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit für die Patienten. Nur wenn alle notwendigen Informationen umfassend und zeitnah ausgetauscht werden, können wir und unsere Partner den Patienten optimal betreuen. Durch gegenseitiges Verständnis und Vertrauen wollen wir ein abgestimmtes Angebot für den Patienten bieten.
Unsere ökonomischen Grundsätze
Als gemeinnützige Einrichtung fühlen wir uns verpflichtet, mit den uns zugeteilten finanziellen Ressourcen effektiv umzugehen und eine möglichst hohe Qualität zu erzielen. Wirtschaftliche Stabilität ist für uns die Voraussetzung für zukunftsorientierte Investitionen und Innovationen.
Unser Verhalten gegenüber der Öffentlichkeit
Unser Handeln möchten wir für die Öffentlichkeit nachvollziehbar machen. Deshalb sind wir bestrebt, unsere Leistungen und Angebote darzustellen und transparent zu machen.